Ein GARTEN für GERTRUD KOLMAR
Am 8. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr findet am Lyrik-Garten für Gertrud Kolmar ein Gedenktreffen aus Anlass des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs statt.
Wer möchte, kann Gedichte lesen und aufnehmen lassen. Eine Auswahl der Tonaufnahmen wird auf der Seite des jeweiligen Gedichts auf dieser Website erscheinen, was selbstverständlich das ausdrückliche Einverständnis der Beteiligten voraussetzt.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, schicken Sie bitte eine Email an: https://universes.art/en.
MITMACHEN
Lesen Sie ein Gedicht, nehmen Sie es mit Ihrem Handy auf und schicken Sie es gerne an die Projekt Email:
gertrud.kolmar.lyrik.garten@gmail.com
Der Wert der Menschlichkeit. Eine Lehre aus dem Holocaust. Peter Pogany-Wnendt stellt am 12. Mai 2023 sein Buchprojekt vor:
„Der Holocaust war zweifelsohne eines der grausamsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit. Aber er war nicht das einzige barbarische Vorkommnis. Die Liste der Grausamkeiten, die Menschen im Laufe der Menschheitsgeschichte anderen Menschen zugefügt haben, ist schier unendlich: Eroberungskriege in der Antike, Sklaverei, Kreuzzüge, Kolonialismus, Ausbeutung und Ausrottung der Ureinwohner Amerikas, Australiens oder Afrikas, Hexenverbrennungen, Rassismus, Apartheid, Genozide, Terrorismus, die gegenwärtigen unsäglichen Kriege in Afrika und anderswo, der Überfall auf die Ukraine, wirtschaftliche Korruption, politische Kriminalität, usw. Warum fügen Menschen anderen Menschen so unsägliches Leid zu?“ Nur mit Anmeldung unter: info@neue-ag-fuer-zeitgeschichte.org>
Am 9. September 2023 ist es soweit: wir feiern unser 15. Jubiläum mit Lesung, Musik, exklusivem Rundgang, Überraschungen und Büffet – bitte mit Anmeldung an: info@neue-ag-fuer-zeitgeschichte.org (für mehr Informationen)