Ein alternativer Stadtführer: Berlin
die 800jährige Geschichte anders und neu erzählen . . .
„Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.“ Hannah Arendt
Was machen wir:
Dieses Projekt ist eine historische und zivilgesellschaftliche Spurensuche in der fast 800 Jahren alten Geschichte Berlins. Es sollen Orte, Geschichten und widerständiges Handeln von Frauen und Männern durch die Zeit hindurch sichtbar gemacht werden, die nicht zu den Mainstream-Erzählungen gehören, sondern verdrängt, verschwiegen oder vergessen wurden.
Dieser alternative Stadtführer in Form einer App (Android/iOS) hat die Funktion historische Vorbilder, Erinnerungsspuren, gegenwärtiges kulturpolitisches Engagement und deren Verbindungen für eine lebendige und starke Zivilgesellschaft in Berlin, Europa, von den USA bis Asien, weltweit sichtbar zu machen.
Es werden begehbare, zu entdeckende Orte, Fundamente, Erinnerungstafeln oder lebendige zivilgesellschaftliche Alternativkulturen durch Text, Fotos, Filme und spezielle Karten präsentiert.
Diese Forschungen münden sowohl in einzelne Module, die für Stadtführungen und Ausstellungen genutzt werden können, als auch in eine digitale Version (zunächst Englisch und Deutsch). Unterschiedliche weiterführende bildungspolitische Kooperationsprojekte mit Schulen, Jugendkulturen, Museen sowie nationalen und internationalen Universitäten sind geplant.
Wer sind wir . .
Dr. Kirsten Grimstad (Los Angeles) und Dr. Iris Wachsmuth (Berlin) neben vielen weiteren Expert*innen, Koautor*innen und Unterstützer*innen in Berlin und Los Angeles.
Gefördert durch: